
Selbsterfahrungswoche für Paare
In Zusammenarbeit mit der Tresi-Akademie
Für nähere Informationen, Preise und Anmeldung auf den folgenden Lonk klicken.
http://www.ausbildung-wien.atNähere Infos auf der Seite der Tresi-Akademie – HIER klicken!
Für nähere Informationen, Preise und Anmeldung auf den folgenden Lonk klicken.
http://www.ausbildung-wien.atNähere Infos auf der Seite der Tresi-Akademie – HIER klicken!
In Kooperation mit dem Burgtheaterprojekt „die Burg geht über die Donau“ dürfen wir mit dem therapeutischen Theater mitwirken und mitspielen.
Das therapeutische Theater nutzt viele Formen als Methode, um nur einige zu nennen: Bewegungsspiele, Tanz, Atem & Stimme, Schatten, Masken, Improvisationen und literarische Vorlagen. Das Burgtheater hat die literarische Vorlage von Aischylos „Die Orestie“ für dieses Projekt gewählt.
Prinzipiell geht es im therapeutischen Theater nicht um die Wiedergabe des literarischen Dramas, sondern um die Darstellung des Lebens, der Lebenden. Nicht der Rollenträger ist wesentlich, sondern der Mensch der sein Leben spielt. Die Freude an der Selbstdarstellung und Selbstrealisierung, die Freude an der Verwandlung, am Ausdruck und der Entdeckung, die Entfaltung der spielerischen Kräfte – die Katharsis von verdrängtem oder nicht gelebtem. Die Improvisation fordert den Spieler, die Spielerin auf in die freie, schöpferische Aktivität zu gehen, spontan, flexibel, sensibel und sensitiv zu sein. All dies sind Fähigkeiten der Kommunikation, Ressourcen, die beim Menschen verloren gehen oder verkümmern können.
Wir haben zu dem Stück „die Orestie“ von Aischylos mit Martina Winkel, (Theatercoach-Burgtheater) eine Aufstellungsarbeit im Rahmen des Therapeutischen Theaters konzeptioniert. Orest kommt mit seiner Verzweiflung und seinem Schmerz zu einer Familien-Aufstellung. Sein seelischer Konflikt, seine Verzweiflung, seine unbewussten Verstrickungen sind kaum auszuhalten. Ein Experiment beginnt, um sich von belastenden Dynamiken, endlich befreien zu können.
Am 25.6.2017, 11-17 Uhr Galerie – Foyer (ganz oben)
präsentieren wir dies im Burgtheater!
Der Eintritt ist frei, Zählkarten werden ab 9. Juni 2017 an der Burgtheaterkassa ausgegeben.
Wir freuen uns auf viele Besucher & Besucherinnen!
Offene Burgtüren am 25. Juni von 11 bis 17 Uhr auf der Seite des Burgtheaters – HIER klicken!
Die Beziehung ist die Quelle des Glücks.
Tief verbunden und unendlich frei.
Eine Kollektivaufstellung kann uns etwaige Beziehungs-Prägungen und Muster aufzeigen. Dadurch kann sich ein wunderbarer Weg zu einem selbstbestimmten Leben und gleichzeitig in eine erfüllte Beziehung ergeben. Eine geklärte, glückliche Partnerschaft ist eine ungeahnte Kraftquelle.
Wir freuen uns auf Euch!
Datum: Freitag, 9.6.2017
Von 18:30 bis 21h
Kosten: 35 Euro
Seminarzentrum Dendron
Große Schiffgasse 2/1
1020 Wien
Via Formular: siehe unten
Email: michael.limani@limani.at
Telefon: 0676 940 3801
Vegetarisch, vegan, Rohkost, Trennkost, Ernährung nach TCM, Vollwertkost, Fast Food, Makrobiotik, Ayurveda, Fasten, regelmäßig Fleisch, ohne Fleisch, Fünf Elemente, kein Weizen, kein Zucker, intuitiv Essen, nicht nach 17h essen … Die Liste an Begriffen im Bereich der Ernährung ließe sich lange fortsetzen. Dazu kommen noch viele kulturelle und religiöse Ernährungsvorschriften und Riten. Bestimmte Tage, Wochen, Monate, zu denen gefastet werden muss oder besonders üppig gegessen werden darf oder kein Fleisch auf den Teller kommen soll.
Tagtäglich sind wir mit dem Thema Essen beschäftigt.
Daher stellen wir uns bei deser Kollektivaufstellung Fragen wie:
Wie fühlt es sich an, wenn Ernährung kein Thema mehr für mich ist ?
Wir werden durch diese Kollektivaufstellung etwas erfahren, das unserem Zugang zu unserer Ernährung mehr Natürlichkeit verleiht. So einige Fragen werden eine Antwort finden und wir können uns wieder eine Stufe mehr an unserem Leben erfreuen!
Wir sind schon neugierig und freuen uns auf Euch!
Datum: Freitag, 5.5.2017
Von 18:30 bis 21h
Kosten: 35 Euro
Seminarzentrum Dendron
Große Schiffgasse 2/1
1020 Wien
Via Formular: siehe unten
Email: michael.limani@limani.at
Telefon: 0676 940 3801
…